Atemschutz-Fortbildung in Rülzheim durchgeführt

      Sonntag, 20.06.2021

      Vom 18.06.21 bis 20.06.21 fand in Rülzheim die jährliche Atemschutz-Fortbildung für Atemschutzgeräteträger aus dem Landkreis Germersheim statt. Der Freitag begann mit theoretischen Online-Unterricht. Themen waren Phänomene der Brandausbreitung, Suchtechniken für die Menschenrettung sowie der Umgang mit Atemschutznotfällen. Am Samstag wurden diese Themen dann in die Praxis umgesetzt. An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmer sich die Phänomene der Brandausbreitung an einer Flashover-Box und dem Schwedenhaus anschauen, Suchtechniken ausprobieren, verschiedene Rettungsgeräte bei simulierten Atemschutznotfällen testen und ihren Umgang mit der Wärmebildkamera und dem Hohlstrahlrohr verfeinern. Zum Abschluss waren die Atemschutzgeräteträger heute bei der Werkfeuerwehr der Daimler AG - Werk Wörth - zu Gast und trainierten in der dortigen mit Gas befeuerten Brandsimulationsanlage die Brandbekämpfung und Menschenrettung unter möglichst realistischen Bedingungen. Insgesamt haben 12 Atemschutzgeräteträger teilgenommen. Teilnahmevoraussetzung ist eine mehrjährige Erfahrung als Atemschutzgeräteträger. Besonderer Fokus wird dabei auf den Erfahrungsaustausch gelegt. Aus der Verbandsgemeinde Rülzheim waren Thomas Dreyer, Joshua Götz, Lucas Leibach und Jan Ritter als Teilnehmer dabei. Die Fortbildung wurden anhand eines strengen Hygienekonzeptes durchgeführt.


      [BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: